Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

MontagsMoment

MontagsMoment | 10.06.2024

  • MM Bild hoch-quadrat:

Liebe CVJM-Community,

am 23. Mai wurde unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Vielleicht hast du das mitbekommen. Ich habe mich gefragt, wie es inhaltlich beginnt. Weißt du, wie es losgeht? 

Da kommt mir natürlich gleich: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das könnte die richtige Antwort sein, wenn es um den ersten Artikel gehen würde. Wie bei allen großen Gesetzen gibt es ein Vorwort. In diesem Fall sogar eine Präampel. Das heißt, eine feierliche Einleitung. 

Die Präampel unseres Grundgesetzes beginnt mit: „Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das DeutscheVolk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben. (...)“

Diese Einleitung ist geschrieben worden in dem Bewusstsein, was passiert, wenn sich staatliche Macht ihrer Verantwortung gegenüber Gott löst. Der zweite Weltkrieg hat das auf erschreckender Weise gezeigt. 

Und wie sieht es heute mit Verantwortung aus? Jeder trägt Verantwortung. 

Jeder trägt Verantwortung sich selbst gegenüber, seinen Mitmenschen und auch gegenüber Gott. Am 2. Juni wurde dazu im checkpointJesus gesprochen, welche Verantwortung ich trage. Sehr spannend und empfehlenswert noch mal nachzuhören. > cpj.de 

Was heißt das heute? Ein Tag nach der Europawahl?
Verantwortung endet nicht mit Stimmabgabe bei einer Wahl. Wie es in unsere Welt heute und auch morgen aussehen wird, dafür trage ich auch in meinem kleinen Alltag Verantwortung. Jesus spricht vom Doppelgebot der Liebe: Du sollst Gott lieben, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. Und: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. (Mk. 12,29-31) Eine interessante Dreiecksbeziehung, die Verantwortung runterbricht in unser persönliches Leben. Aus der Liebe zu Gott, zu meinem Nächsten und mir selbst gegenüber, bin ich herausgefordert, mein Leben zu gestalten. Das macht kein anderer für mich. Dafür bin ich selbst verantwortlich. 

Eine gute Woche

Nicole Fraaß

Challenge:​ Was kannst du in deinem Alltag verändern, damit die Welt von morgen ein bisschen besser ist?

MontagsMoment, Ermutigung, Wochenstart, Montag

  • Aufrufe: 6

Lust zu schreiben?

Kennst du den MontagsMoment?
Jeden Montag senden wir einen kleinen aufbauenden Text für unsere CVJM Community. 
Dieser erscheint auf Instagram und Leute erhalten ihn per Mail. 

Die Autor:innen sind vielfältig gemischt und wir suchen immer wieder Leute, die Lust haben, Gedanken aus ihrem Alltag, über Gott und die Welt mit anderen zu teilen. Es können kleine Erlebnisse, Beobachtungen, Geschichten oder Lebensfragen sein.
Dabei gibt es inhaltlich wenig Vorgaben und du kannst dich einfach ausprobieren. 
Vor der Veröffentlichung deines Textes bekommst du ein Feedback und Rechtschreibfehler werden korrigiert.
Bist du dabei?

Dann meld dich gern bei Nicole und du erhälst weitere Infos.

Montag, Glauben, Schreiben, Texte, Alltag, Geschichten, Erlebnisse, Autor, Autorin

  • Aufrufe: 3115

MontagsMoment | 03.06.2024

  • MM Bild hoch-quadrat:

Liebe CVJM-Community,

„Hier ist die Geschichte von einem weisen Mann, der sehr alt wurde, weil er ein Erbsenzähler war. Wenn er das Haus verließ, steckte er sich immer eine Handvoll Erbsen ein. Er tat dies nicht, um mit den Erbsen zu spielen, sondern um die schönen Momente des Tages bewusster wahrzunehmen und sich am Abend besser an sie erinnern zu können. Jeder schöne Moment, egal wie klein, jeder positive Augenblick - sei es ein freundliches Lächeln, der Sonnenschein oder ein nettes Gespräch - für alles, was ihn erfreute und gut für seine Seele war, ließ er eine Erbse von der rechten in die linke Jackentasche wandern. In besonders schönen Situationen konnten es auch mal zwei oder mehr Erbsen sein. Am Abend saß er dann zuhause und zählte die Erbsen aus der linken Tasche. Er erinnerte sich an die Momente und zelebrierte sie. So führte er sich jeden Tag vor Augen, wie viel Gutes ihm widerfahren war und er freute sich darüber.“

Das war die Geschichte vom „Erbsenzähler“; vielleicht kanntest du sie schon. In der Fülle des Alltags gehen die kleinen Dinge häufig unter, weil sie für den restlichen Tag nicht von Bedeutung zu sein scheinen. Meistens bleiben nur die großen Augenblicke im Gedächtnis. Gott schenkt uns jeden Tag solche „Erbsenmomente“, Kleinigkeiten, die den Tag und letztlich auch unser Leben schöner machen. In Summe sind diese Kleinigkeiten nämlich gar nicht mehr so klein, sondern ein bunter Haufen an „guten Erbsen“. Vielleicht ist es das leuchtend gelbe Rapsfeld, ein Lächeln in der Bahn, dein Lieblingslied im Radio, das Kribbeln in der Nase von einem Sonnenstrahl. Jeder dieser Erbsenmomente macht den Tag zu einem besonderen Tag. Ich glaube, dass die Kleinigkeiten die Zeit zwischen den großen Momenten füllen und uns täglich glücklich machen können. 

Ich wünsche dir eine Woche voller Erbsenmomente und einen wachen Geist für die schönen Dinge im Alltag.

Eure Lea Bernardy

Challenge: Mach dir in dieser Woche abends bewusst, welche Erbsenmomente dir geschenkt wurden. Wenn du magst, kannst du sie aufschreiben, mit Erbsen raus gehen oder für jeden Finger an der Hand eine Situation aufzählen.

MontagsMoment, Ermutigung, Wochenstart, Montag

  • Aufrufe: 2764

MontagsMoment | 27.05.2024

  • MM Bild hoch-quadrat:

Liebe CVJM-Community,

während ich diesen Text schreibe, sitze ich im wunderschönen Hoheneiche, einem Ort, den ich sehr stark mit vielen Erlebnissen im CVJM Thüringen und im Glauben verbinde. 

Das Wetter ist wie immer anders als jeder Wetterbericht es sagt, aber typisch für Hoheneiche kalt und nebelig. Aber wir sitzen gerade in der Halle und feiern Gottesdienst zu Pfingsten. Ich habe hier an diesem Ort schon viele Menschen zusammenkommen sehen, aber heute ist es besonders. 

Wir sitzen als TEN SINGende aus Weimar und Sonneberg zusammen mit einer Familie, die gleichzeitig auf dem Gelände ein Familientreffen macht zusammen und machen Lobpreis, hören Gottes Wort, beten gemeinsam. Wir kennen uns zu kleinen Teilen durch andere CVJM Freizeiten und ich spüre so viel Gemeinschaft. Gemeinschaft im Glauben, die Gott irgendwieganz besonders zu schenken scheint. Ich darf immer wieder und immer wieder ganz neu spüren, wie CVJM und wie Gott Menschen verbindet. Und mein Herz hüpft vor Freude und ich kann nicht anders als dankbar zu sein für genau solche Momente und wie sie mich fühlen lassen. 

Der Heilige Geist wirkt immer wieder. An Pfingsten lernen wir über ihn und wie er uns Menschen mit Gottes Augen sehen lässt und Gemeinschaft untereinander schenkt. 
„Der Heilige Geist, den euch der Vater an meiner Stelle als Helfer senden wird, er wird euch alles erklären und euch an das erinnern, was ich gesagt habe.“ - 

Eure Tina Göltzner 

Frage an dich: Wo hast du den Heiligen Geist in letzter Zeit gespürt?

MontagsMoment, Ermutigung, Wochenstart, Montag

  • Aufrufe: 4013

MontagsMoment | 20.05.2024

  • MM Bild hoch-quadrat:

Liebe CVJM-Community,

wie geht es dir, wenn du auf die ersten Monate dieses Jahres schaust? Ich schreibe immer mal wieder Tagebuch und musste bei der Reflexion feststellen, dass meine Wochen viel zu vollgepackt waren. Viele Veranstaltungen im CVJM, familiäre Ansprüche an mich oder Termine in meiner Gemeinde, an der ich teilnehmen sollte. 

Durch die Erkrankung meiner Kinder wurde der Alltagstrott durchbrochen. Ich musste einfach da sein und konnte mich nicht durch Arbeit und Ehrenamt in Beschlag nehmenlassen. Ich hatte Zeit zum Lesen. 

Und dabei ist mir der Satz aufgeploppt: Ein gefüllter Terminkalender ist kein erfülltes Leben.“ Ui, das hat mich getroffen. Nicht, weil ich der Annahme war, dass mich viele Termine erfüllen würden. Vielleicht eher, weil viele Termine, Verpflichtungen oder freiwillige Zusagen mich dazu geführt haben, etwas vom Kurs abzukommen. Ein erfülltes Leben führen.

Was heißt das eigentlich? Die Lebens-To Do abhaken können? 

☑️ Ausbildung ☑️ Arbeitsstelle ☑️ Heiraten ☑️ Kinder ☑️ Eigenheim

Nun, das heißt es wohl nicht. Zumindest ist dieser mögliche innerlicher Plan bei mir nicht aufgegangen. Auch sehr vielen Aktivitäten nachzugehen, Beziehungen zu pflegen oder Inhalte zu konsumieren, haben dieses Gefühl erfüllt zu sein, nicht geschaffen.

Es ist also Zeit, diese Frage mal wieder zu stellen. Was macht ein erfülltes Leben aus? 

Wenn ich mich wirklich erfüllt und beschenkt fühle, ist, wenn ich Zeit in der Stille verbringe, nichts Konkretes tue oder Lobpreislieder singe. Primetime mit Jesus. 

Jesus sagt: „Ich aber bringe Leben – Leben in ganzer Fülle.“ (Johannes 10, 10) 
Es klingt manchmal so simple, Zeit mit Gott zu verbringen. Aber wenn ich ehrlich auf mein Leben schaue, dann ist es richtig schwer. Die Ablenkungen sind so vielfältig und meine Priorität liegt oft auf den Dingen, die noch erledigt werden müssen. Dabei ist meine Erfahrung, dass wenn ich Zeit mit Gott verbringe, danach andere Dinge viel schneller erledigt sind. 

Eine gesegnete Woche

Nicole Fraaß

Challenge:​ Plan dir für diese Woche bewusst Zeit mit Gott ein. Schreib es in deinen Kalender und frage dich, was ein erfülltes Leben für dich heißt.

MontagsMoment, Ermutigung, Wochenstart, Montag

  • Aufrufe: 5069